Johanna-Wittum-Schule

Abschluss der Altenpflegeklassen

Die letzten examinierten AltenpflegeabsolventInnen werden auf den Arbeitsmarkt entlassen

Am Freitag, den 15.7.22 wurden 34 examinierten AltenpflegerInnen, 24 AltenpflegehelferInnen, 12 Pflegedienstleitungen und 16 PraxisanleiterInnen feierlich die Zeugnisse an der Johanna-Wittum-Schule in Pforzheim überreicht. Dabei gab es zahlreiche Belobigungen und auch Preise.

Durch die Reform der Pflegeberufe wurde in 2020 bundesweit die generalistische Pflegeausbildung zur examinierten Pflegefachkraft gestartet, die die bisherigen einzelnen Ausbildungsberufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kinder-Gesundheits- und Krankenpflege in einem Ausbildungsberuf vereint. Mit dem Schuljahr 2021/22 verlässt der letzte Jahrgang der Altenpflegeaus­zubildenden mit dem Examen die Johanna-Wittum-Schule.

Anerkennung und Lob sprach auch die Abteilungsleiterin der Pflegeabteilung, Fr. Lisa Schuster, für das Engagement der Schüler*innen aus und ließ die gemeinsame Zeit noch einmal Revue passieren.

Mit den Pflegeabschlüssen werden qualifizierte und dringend benötigte Fachkräfte auf den regionalen Arbeitsmarkt entlassen. Die Berufsaussichten sind sehr gut, denn der Bedarf an Pflege und qualifiziertem Personal ist weiterhin hoch.

Die Absolventinnen und Absolventen haben nun den Grundstein für ihr weiteres Berufsleben gelegt und leisten damit auch einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Sie übernehmen eine neue berufliche Rolle, die unter anderem soziale Kompetenz, aber auch Flexibilität und die Anwendung von handlungsbezogenem Fachwissen verlangt.

Mit ihrer Qualifikation sind sie nun angehalten, die individuell anspruchsvollen Herausforderungen des Berufs zu meistern und diesen aktiv mitzugestalten, um die bestmögliche Pflege zu leisten.

Text: Sandra Scheider