Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der Johanna-Wittum-Schule ist ein Angebot des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Pforzheim und hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern sowie Eltern und Lehrkräfte zu beraten und zu unterstützen.
Schulsozialarbeit ist für alle Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte ein frei zugängliches und kostenloses Hilfs- und Unterstützungsangebot der Jugendhilfe an Schulen.
Schulsozialarbeit bietet
- vertrauliche und neutrale Beratung, Begleitung und Unterstützung sowie Hilfe in Krisensituationen (z.B. bei Fragen und Problemen in Schule und Familie, …)
- die Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, sozialen Einrichtungen und Behörden
- Unterstützung um Konflikte zu lösen sowie Hilfe bei Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt
- Angebote in Schulklassen zur Stärkung sozialer Kompetenzen und Gewaltprävention
- Projekte und Gruppenangebote für Schüler/innen und Eltern (z.B. kicken & lesen, Elternmentoren,…)
Zusätzlich bietet das Sachgebiet Jugendsozialarbeit an Schulen den Schwerpunkt Schulvermeidung, den Arbeitsbereich Kreativprojektarbeit, die Gewaltpräventionsoffensive an Pforzheimer Schulen und im Übergang Schule Beruf das ESF-Bundesprogramm JUGEND STÄRKEN im Quartier.
Mehr über die Schulsozialarbeit und das Sachgebiet Jugendsozialarbeit an Schulen der Stadt Pforzheim finden Sie unter www.pforzheim.de/schulsozialarbeit
Online-Beratung für junge Menschen bis 21 finden Sie unter: www.beratung-pf.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Über miteinanderleben e.V.
miteinanderleben e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung und Unterstützung der sozialen und beruflichen Teilhabe von Menschen in Pforzheim und im Enzkreis. Wir sind in verschiedenen Fachgremien überörtlich vertreten. Unsere Einrichtung ist dem Paritätischen Wohlfahrtsverband als Dachverband zugehörig.
Mit rund 400 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Honorarkräften unterstützen wir Menschen seit 1986 in den Bereichen Frühe und Begleitende Hilfen, Jugendsozialarbeit, Migration und Menschen mit Behinderung. Über die Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis erfolgt die Förderung und Vermittlung von ehrenamtlichen Helfern.
Die Wertschätzung des Menschen steht bei uns an erster Stelle. Wir fördern die Selbstverantwortung und eine größtmögliche Eigenständigkeit nach dem Motto: So viel Hilfe wie nötig, so wenig Hilfe wie möglich.
Erfahren Sie mehr über miteinanderleben auf unserer Homepage www.miteinanderleben.de oder folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/miteinanderlebenev oder Instagram www.instagram.com/miteinanderleben